Gutes unternehmen … für Caritas Mitarbeiter*innen
Wir als Caritasverband für das Erzbistum Paderborn tragen als Dienstgeber die soziale Verantwortung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für uns haben unsere beruflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter einen hohen Stellenwert. Wir suchen stets nach Möglichkeiten, die es Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erleichtern, Familie und Beruf in Einklang zu bringen und sichern Männern und Frauen gleiche Chancen beruflicher Entwicklung. Unsere Dienstgemeinschaft zeichnet sich aus durch Respekt vor der Persönlichkeit des einzelnen, durch partnerschaftliche Zusammenarbeit, Fairness und Offenheit, Professionalität, Menschlichkeit und gegenseitiges Vertrauen aus.

BESTENS BERATEN
„ Für Sie persönlich“
Seit Mitte 2015 bieten die Caritas- und Fachverbände in Dortmund und Hagen und der Diözesan-Caritasverband Paderborn den Caritas-Mitarbeiter-Service für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Seit April 2018 ist auch die Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund Kooperationspartner. Auch als Caritas kommen wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung nach und tragen Sorge für die Mitarbeiter/innen der Caritas, damit diese auch morgen ihren Dienst nah am Menschen verrichten können. Diesen Service für Mitarbeitende bietet die Caritas auch Unternehmen vor Ort an. Gerne nennen wir Ihnen den zuständigen Ansprechpartner, damit Sie ins Gespräch kommen.
Mittels Mitarbeiterbefragung haben uns Dienstnehmer/innen von Caritasorganisationen zurückgemeldet, dass der Caritas-Mitarbeiter-Service als ein wichtiges Instrument der Mitarbeiterfürsorge wertgeschätzt wird. Der Bekanntheitsgrad unter den Mitarbeitenden ist erstaunlich hoch.
Beraten - Informieren - Unterstützen - Profitieren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich mit ihrem Anliegen direkt an die kostenlose Service-Hotline wenden oder per Mail Kontakt aufnehmen. Qualifizierte Beratungskräfte nehmen Ihre Anfragen entgegen und suchen gemeinsam mit Ihnen nach geeigneten Hilfen oder Lösungen. Die fachlichen Qualitätsstandards werden selbstverständlich eingehalten und Vertraulichkeit und Diskretion zugesichert. Die Bandbreite der Anfragen ist sehr breit. Bisher konnten die Anfragen und Anrufe immer im guten Miteinander beendet werden.
Eine Mitarbeiterbefragung in 2017 ergab, dass die Dienstnehmer/innen der beteiligten Caritasorganisationen den Caritas-Mitarbeiter-Service als ein wichtiges Instrument der Mitarbeiterfürsorge wertschätzen. Der Bekanntheitsgrad unter den Mitarbeitenden ist erstaunlich hoch. +
Beraten - Informieren - Unterstützen - Profitieren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich mit ihrem Anliegen direkt an die kostenlose Service-Hotline wenden oder per Mail Kontakt aufnehmen. Qualifizierte Beratungskräfte nehmen Ihre Anfragen entgegen und suchen gemeinsam mit Ihnen nach geeigneten Hilfen oder Lösungen. Die fachlichen Qualitätsstandards werden selbstverständlich eingehalten und Vertraulichkeit und Diskretion zugesichert.
Für kirchliche/caritative Einrichtungen gibt es Rahmenverträge, in denen Preisnachlässe vereinbart sind. Auch Mitarbeitende können hierüber häufiger preisgünstiger einkaufen - siehe „Profitieren“
Einige Beispiele aus bisherigen Kontakten
Ein Mitarbeiter fühlt sich überlastet, weil er überschuldet ist und die Miete nicht mehr aufbringen kann. >> Der Kontakt zur Schuldnerberatung wurde zeitnah aufgebaut.
Eine Mitarbeiterin kann sich bei der Arbeit nicht konzentrieren, weil sie unsicher ist, wie mit der Suchterkrankung des Kindes umzugehen ist.
>> Die Themen „Nähe-Distanz-Eigen-Verantwortung“ wurden u. a. erörtert.
Die Organisation der Pflege bei den hilfebedürftigen Eltern macht Sorgen.
>> Caritas-Mitarbeiterinnen der Sozialstation konnten gezielt angesprochen und Vereinbarungen zum weiteren Vorgehen getroffen werden.
Ein Mitarbeiter erfährt, welche Beratungsstelle ihm konkret in seiner Situation weiterhelfen kann.
>> Die Unterstützung bei der Problembeschreibung brachte Klarheit.
Mitarbeitende sind unsicher, ob ein Anspruch auf Sozialleistungen besteht und wo diese Leistungen zu beantragen sind.
>> Durch Checklisten konnten Modellrechnungen den möglichen Bedarf ansatzweise beziffern.
Ein Mitarbeiter ist unsicher, welche Strategie zur Lösung seines Problems er verfolgen soll.
>> Das Telefonat hat zur Vergewisserung beigetragen.
Mitarbeitende freuen sich, weil sie durch die Inanspruchnahme von Vergünstigungen und Rabatten an Events und Konzerten preisgünstiger teilnehmen können.

IMMER OPTIMAL INFORMIERT
Sie sind informiert …
An dieser Stelle informieren wir über Themen, die häufiger bei unserer Hotline nachgefragt werden. Es handelt sich um komprimierte Infos aus der Alltagspraxis, die von zusammengestellt werden. Eine Rechtssicherheit kann deshalb leider nicht gewährleistet werden.
Wir freuen uns, wenn Sie uns weitere interessante Themen nennen. Gerne unterstützen wir sich auch bei Infoveranstaltungen zu Schwerpunktthemen bei Ihnen vor Ort in der Einrichtung etc. (z. B. zu den Themen Pflegende Angehörige, Sozialleistungen um Hartz IV, Beantragung von sozialen Leistungen). Diese Veranstaltungen können beispielsweise in Verbindung mit einer Mitarbeiterversammlung durchgeführt werden. Veranstaltungen können Sie gerne mit uns abstimmen!
Rechtliche Betreuungen
- Vorsorgevollmacht (wird aktuell überarbeitet)
Armut – Arbeitslosengeld II – Hartz IV
- Basis-Informationen
- Checkliste zur Berechnung eines möglichen Leistungsanspruches (Stand 01-2018)
- Berechnungsbeispie
Alter – Pflege – Pflegende Angehörige
- Häusliche Pflege, Pflegegrade etc.

VON DER CARITAS PROFITIEREN
Verschaffen Sie sich einen exklusiven Zugang zu vergünstigten Event- und Freizeitangeboten in Ihrer Region. Das Unternehmen ticketsprinter hat u.a. für die am Caritas-Mitarbeiter-Service beteiligten Verbände einen Zugang zu vergünstigten Event- und Freizeitangeboten eingerichtet. Interessierte Mitarbeiter/innen der Caritas- und Fachverbände können zahlreiche attraktive Tickets und Gutscheine mit exklusiven Rabatten erwerben.
Hierfür ist allerdings eine Registrierung erforderlich. Fordern Sie bitte unter der Mailadresse mitarbeiter-service@caritas-paderborn.REMOVE-THIS.de Ihren Zugangscode an. Danach können Sie sich mit der privaten Mailadresse und dem Zugangscode in das exklusive Gutschein- und Rabattsystem einloggen.
Dieses Angebot ist auch für ehrenamtlich Tätige nutzbar. Ein geldwerter Vorteil entsteht dabei nicht. Entsprechende Erläuterungen stellt das Unternehmen zur Verfügung.
Tipp: Ihr Zugang zu über 2000 Kultur- und Event-Highlights in über 500 Städten!
Sie profitieren von
- Tipps, wie Rabatte genutzt werden können,
- Insider-Hinweise
- und, und, und…
- (unverbindlich und ohne Gewähr)
